Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

779. audīre v. (lat.) „hören“

In Frankreich tritt seit dem 12. Jh. entendre neben ouir und dieses schwindet zu Anfang des 16., hält sich im Partizipium und Infinitiv noch im 18., Gottschalk, 3
Gottschalk, W.: Lat. audire im Romanischen. Gießen, 1921

Open details page for this bibliographical entry
. Der Schwund erklärt sich aus dem Gleichklang namentlich des Imper. ou mit , der Form oi mit oie.

Zssg.:

(Piazz. rnaudi „übermütig werden“ Salvioni, MIL., 21, 291
Memorie dell’istituto lombardo

Open details page for this bibliographical entry
paßt formell und begrifflich eher zu dem Eigennamen RenaudRinaldo. Daß der Einfluß des philosophischen Denkens, wie es durch Descartes eingeleitet wurde, entendre habe aufkommen lassen Voßler, Frankreichs Kultur, 35, 1
Voßler, K.: Frankreichs Kultur und Sprache. Geschichte der französischen Schriftsprache von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2 Aufl. Heidelberg, 1929

Open details page for this bibliographical entry
, ist nicht anzunehmen, da entendre gleichwertig mit ouir schon drei Jahrhunderte älter ist und der Schwund namentlich der Präsensformen aus den Grammatiken und den Texten älter als das Erscheinen der ersten Arbeiten von Descartes, also doch wohl in der Umgangssprache noch etwas höher hinaufzusetzen ist.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen