1196. bŏlus s. (griech.) „Netzwurf“, <Ort des Netzwurfes>, „Netz“Die Gleichstellung dieses bou mit bou bove, die in sp. buey erscheint, und der Umstand, daß zu dieser speziellen Art des Fischfanges zwei Fahrzeuge verwendet werden, läßt dafür den Namen sp. pareja de bueyes, kat. parella de bous verwenden. Dann bezeichnet frz. bœuf, südfrz. biou das einzelne Fahrzeug, und nun frz. vache eine Art Netz. Aus kat. bou stammt siz. bovu <eine Art Fahrzeug>.
Schuchardt, Zs., 25, 501
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff Open page in resource Open details page for this bibliographical entry Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |