Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

3620. fūsus s. (lat.) „Spindel“

  • Rum. fus „Spindel“
  • Vegl. fois „Spindel“
  • It. fuso „Spindel“
  • Log. fuzu „Spindel“
  • Engad. füs „Spindel“
  • Friaul. fus „Spindel“
  • Afrz. fus „Spindel“
  • Prov. fus „Spindel“
  • Kat. fus „Spindel“
  • Sp. huso „Spindel“
  • Pg. fuso „Spindel“
  • Ladin. fus „Spindel“, „Radspeiche“
  • Alav. fuso „Wagenachse“

Ablt.:

  • Rum. fusar „Spindelmacher“
  • It. fusaio „Spindelmacher“
  • Frz. fuselier „Spindelmacher“
  • Prov. fuzelier „Spindelmacher“
  • Pg. fuseiro „Spindelmacher“
  • Veron. fuzel „Hinterschenkel“
  • Comask. füzela „dünner Holzstock“
  • Frz. fuseau „Spindel“
  • Frz. fusée „Rakete“
  • Pg. fusellos „Schinkel, auf denen die Wagenräder laufen“

+ fuissel 3615:

Zssg.:

(Kat. afuhat „schnell“, mallork. afuharse „sich auf etwas stürzen“ Montoliu, BDC., 4, 55
Bulletí de dialectologia Catalana. Barcelona, 1914ff

Open details page for this bibliographical entry
, Tallgren, NM., 16, 82
Neuphilologische Mitteilungen, hg. vom Neuphilologischen Verein in Helsingfors. Helsingfors, 1889ff

Open details page for this bibliographical entry
ist begrifflich schwierig.)
Alcover 469, doch heißt dieses zunächst „die Lanze werfen“, nicht „umwerfen“.

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen