|
Caix, 132, Rom. Gramm., 2, 141, Wartburg, 63, García de Diego, RFE., 9, 125 Lothr. bür, bül „Freudenfeuer“, jour des bures „Faschingsonntag“, pik. bür, bül „Freudenfeuer“, jour des bures „Faschingsonntag“ paßt begrifflich, doch fällt das l, der Mangel des Verbums in Nordfrankreich, der des Subst. in den anderen Gegenden auf. Rum. abur „Dampf“, aburì „verdampfen“, abura „verdampfen“ Densuşianu, R., 25, 130 hängt vielmehr mit alban. avuł „Dampf“ zusammen DLimbRom.
( Kors. imburita „brünstig“ Salvioni, RIL., 49, 770 zeigt auffälligen Konj.-W., kors. purettu „durch Abbrennen gereinigtes Feld“, sbrettatu „durch Abbrennen gereinigtes Feld“ Salvioni, RIL., 832 gehört eher zu lat. purus 6864 Guarnerio, RIL., 29, 150; gen. burrida „Fischragout“, kors. burrita „Fischragout“, Maccarrone, Zs., 44, 51 scheitert an rr und an der Bedeutung.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |