Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

1802. cĕlla s. (lat.) „Vorratskammer“

Ablt.:

(Siz. kiḍḍa s. 6903a; abruzz. čellarse s. 4266 Salvioni, RIL., 44, 803
Réndiconti del R. Istituto Lombardo

Open details page for this bibliographical entry
ist begrifflich noch schwieriger, vegl. čelka „Sperling“, avenez. celega „Sperling“, romagn. tselga „Sperling“ *avis cellica Mussafia, 123
Mussafia, A.: Beitrag zur Kunde der norditalienischen Mundarten im 15. Jahrh. Wien, 1873

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
begrifflich und formell unannehmbar, vgl. 828; sp. cellenco „vor Alter oder Krankheit entkräftet“, eigentlich „an die Zelle gebunden“ ist begrifflich zweifelhaft; zu cilla 1926, caballo cellenco Spitzer, RFE., 12, 234
Revista de Filologia española director R. Menéndez Pidal. Madrid, 1914ff

Open details page for this bibliographical entry
geht von einerverbindung aus, die nicht besteht und nimmt an, daß Valenc. cellenco entlehnt sei, während doch -enc im Valenz. ein ganz gewöhnliches, -enco im Sp. ein seltenes Suff. ist. Auch sp. cellenca „Dirne“ Segl, Zs., 42, 99
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
ist fraglich.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen