Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

2810a. *dux s. (f.), dŭce s. (f.) (lat.) „Quelle“

Vegl. dauk „Zapfen“, log. tuge „Zapfen“, san-Frat. ruots „Zapfen“, romagn. dos „Zapfen“, kalabr. doče „Zapfen“ Bartoli, Dalmat., 1, 290
Bartoli, M. G.: Das Dalmatische. Wien, 1906

Open details page for this bibliographical entry
, Salvioni, MIL., 21, 291
Memorie dell’istituto lombardo

Open details page for this bibliographical entry
, apul. doče „Zapfen“ Bartoli, Dalmat., 1, 290
Bartoli, M. G.: Das Dalmatische. Wien, 1906

Open details page for this bibliographical entry
, Salvioni, MIL., 21, 291
Memorie dell’istituto lombardo

Open details page for this bibliographical entry
, RIL., 42, 855
Réndiconti del R. Istituto Lombardo

Open details page for this bibliographical entry
; Afrz. doiz, jur. dué, prov. adots, asp. aduz, kat. dou „Wasserader“, „Quelle“ Spitzer, NM., 15, 167
Neuphilologische Mitteilungen, hg. vom Neuphilologischen Verein in Helsingfors. Helsingfors, 1889ff

Open details page for this bibliographical entry
, piem. ados
„Wassersprudel“, „Quelle“, pik. dué „Kanal“, lyon. adoi „Wasserleitung“ Thomas, R., 33, 210
Romania, recueil trimestriel consacré à l’étude des langues et des littératures romanes, begr. von Meyer, P. / Paris, G., hrsg. von Roques, J. Paris, 1872ff

Open details page for this bibliographical entry
, westfrz. dué „Waschbecken“; Ablt.: it. dogaia „Gosse“, „Abzuggraben“, mit dunklem Suffix ven. degora Prati, AGl., 17, 400
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
, mail. degora Prati, AGl., 17, 400
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
, pav. degora Prati, AGl., 17, 400
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
, ostlomb., sulzb., val-Verz. Dugal „Wasserfurche“. Das Fem. duce „Wassersprudel“, „Quelle“ kann nicht unmittelbar an duce „Heerführer“ anknüpfen, „Zapfen“ erklärt sich dagegen leicht aus „Wassersprudel“.
(Sp. dogal „Strick“, „urn Menschen und Tiere zu führen“ paßt begrifflich nicht, auch nicht zu dūcalis „zum Feldherrn gehörig“ Salvioni, P.¹
Postille italiane al vocabolario latino-romanzo. Memoria di C. Salvioni. Milano, 1897

Open details page for this bibliographical entry
; eher zu dūcere 2785, aber -alis ist nicht deverbal, dieselben Schwierigkeiten gelten für ostlomb. dogal „Wasserfurche“, vgl. 2714, zu dƫcé 2789.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen