Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

4946. lausiae s. lapides (lat.) „Steinplatte“oder „Schieferstein“ (gall. oder iber.)

  • Piem. loza „Steinplatte“
  • Prov. lausa „Fliese“, „flacher Stein zum Decken der Dächer“, „Grabstein“
  • Kat. llosa „Platte“, „Fliese“
  • Sp. losa „Steinplatte“
  • Pg. lousa „Schieferplatte“, „Steinplatte“, „Grabstein“

Ablt.:

Schuchardt, Zs., 6, 424
Zeitschrift für romanische Philologie, begr. von Gröber, G., hrsg. von Hilka, A. Halle, 1876ff

Open details page for this bibliographical entry
, Nigra, AGl., 14, 285
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
(*Lausa anzusetzen ist nicht nötig, vgl. prov. nausa nausea; Lavše <Name einer Klippe bei Zara> Skok fällt geographisch auf; prov. cacalauso „Schnecke“, „leere Nuß“ ist wohl höchstens Umbildung eines älteren, unerklärten cacalaus nach lauso, nicht direkt damit gebildet Schuchardt, RE., 2, 194
Schuchardt, H.: Romanische Etymologien. Bd. 1. Wien, 1898; Bd. 2. Wien, 1899

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
; frz. losange „Raute“ Nigra, AGl., 14, 286
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open details page for this bibliographical entry
, Gamillscheg
Gamillscheg, E.: Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache. Heidelberg, 1928

Open details page for this bibliographical entry
ist im Suff. schwierig und paßt geographisch nicht, da prov. lausa der Iberischen Halbinsel, Südfrankreich und Piemont angehört, also auch kaum gall. ist, frz. losange dagegen frz.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen