|
1.
Ablt.:
- Pik. anét „weibliche Ente“
- Flandr. anét „weibliche Ente“
- Arag. nadon „wilde Ente“
2.
Der Gänserich heißt poles. anaro, engad. andagn; als Lockruf tosk. aneane, naninani, naniani, aninani, aniani, siz. niania, inniu, daraus siz. niu, inniu „Truthahn“ Maccarrone. AGl., 20, 63
Ablt.:
- Trevis. anaratsa <???>
- Trevis. ratsa <???> Vidossich, 37, Salvioni, Zs., 22, 475
- Triest. ratsa <???> Vidossich, 37, Salvioni, Zs., 22, 475
Zssg.:
- Frz. bédane „Stemmeisen“ Paris, Mél., 474
Salvioni, RDR., 4, 176, Wartburg, Ascoli, AGl., 7, 444
( Frz. ane aus anas Gröber, ALLG., 1, 240 ist nicht nötig, ebensowenig *atine Behrens, Rec. Met., 65, als ost frz. Horning, Zs., 16, 150 stimmt nicht zu den Belegen, die in alter Zeit hauptsächlich nach der Pikardie weisen. Rum. raƫă stammt aus dem Slav.)
Information about the formattingbold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, [] |