Suche

Sprachliche Form
Bedeutung
Etymologie


Sprache / Dialekt: Form:

Show scan ▲

5272. 1. malum s. (lat.) „Apfel“
2. mēlum s. (griech.) „Apfel“

2.
  • Rum. măr „Apfel“
  • It. melo „Apfel“
  • Log. mela „Apfel“
  • Engad. mail „Apfel“

Ablt.:

In Süditalien. Sizilien und z. T. Norditalien ist lat. pomum 6645 eingetreten, melum nur in ON. geblieben M.-L., Arch., 150, 76
Archiv für das Studium der neueren Sprachen, begr. von Herrig, P., hrsg. von Brandl, A. / Rohlfs, G. Braunschweig, 1846ff

Open details page for this bibliographical entry
, und dringt auch ins Lad. ein, wo nur Gröden mail bewahrt.

Zssg.:

D’Ovidio, AGl., 13, 447
Archivio glottologico italiano, begr. von Ascoli, G. I., hrsg. von Bartoli, M. / Goidanich, P. G. Torino, 1873ff

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
, Einführung, 122
Meyer-Lübke, W.: Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft, 3 Aufl. Heidelberg, 1920

Open page in resource

Open details page for this bibliographical entry
(Perug. molaǧine „Zürgelbaum“ s. 5477; comel. mléštar, ḍumléštar „Vogelbeerbaum“, grödn. me̥néšte̥r „Vogelbeerbaum“, abt. manáštar „Vogelbeerbaum“ Tagliavini
Tagliavini, C.: Il dialetto di Comelico

Open details page for this bibliographical entry
bedarf der Erklärung des Ausgangs.)

Information about the formatting

bold, italic, smallcaps, green, blue, red, opaque, >, []
Zur Werkzeugleiste springen